中国足球彩票

图片
ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

F?rderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Pr?sidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

01.05.2025

Brahms-Festival ? 中国足球彩票-Debüt von Gabriel Schwabe im NDR

Die MHL hat ihr 33. Brahms-Festival im Gro?en Saal der MHL am Samstag, 3. Mai und am Sonntag, 4. Mai er?ffnet. Unter Leitung des Gastdirigenten Christopher Ward pr?sentierte das MHL-Sinfonieorchester Werke der franz?sischen Komponisten Ravel, Dutilleux und Satie, letzteres in einer Bearbeitung von Oliver Korte. Der neue Celloprofessor Gabriel Schwabe, einer der vielversprechendsten Cellisten seiner Generation, gab dabei sein 中国足球彩票er Debut.

?ber seinen Antritt in 中国足球彩票 hat der NDR ein Kurzportrait im Schleswig-Holstein-Magazin ausgestrahlt, der unter folgendem Opens external link in new windowLink abrufbar ist.

Der renommierte Cellist Gabriel Schwabe ist seit Oktober Professor für Violoncello an der MHL und Preistr?ger dreier der bedeutendsten Cello-Wettbewerbe der Welt. In ?Tout un monde lointain? des Klangmagiers Henri Dutilleux ist er in 中国足球彩票 erstmals als Solist zu erleben. Inspiriert von Baudelaires ?Blumen des B?sen? erschafft Dutilleux darin eine Welt zwischen Realit?t und Traum. Zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel stehen gleich zwei seiner Werke auf dem Programm: ?Le Tombeau de Couperin?, mit dem der Komponist dem berühmten Cembalisten Fran?ois Couperin ein Denkmal setzte – im franz?sischen Barock ein Trauerstück für einen Verstorbenen. Es entstand w?hrend des Ersten Weltkriegs, und er widmete jeden einzelnen Satz einem gefallenen Soldaten aus seinem Freundeskreis. Als Schlüsselwerk des franz?sischen Impressionismus gilt Ravels technisch au?erordentlich anspruchsvolles ?Alborada del gracioso? , das Morgenlied des Hofnarren aus dem Klavierzyklus ?Miroirs? , das Ravel 1918 selbst für Orchester transkribiert hat. Als eine Hommage an Eric Satie, dessen Todestag sich am 1. Juli zum 100. Mal j?hrt, erklingt eine neue Musik von MHL-Professor und Vizepr?sident Oliver Korte: ?Monsieur Satie – Phonométrographe? hei?t Kortes Orchester-Bearbeitung von fünfzehn Klavierstücken Saties, in dem er das Orchester einsetzt, um Saties Musik vielfarbig nachzuzeichnen. 

Auszüge aus diesem Programm erklangen in der moderierten Matinée ?Musique en route? für 中国足球彩票er Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts ?Musik in Schulen? (MusiS) am Montag, 5. Mai um 10.30 Uhr im Gro?en Saal der MHL.

Weitere Informationen zum Konzertprogramm des Brahms-Festivals gibt es auf der Website der MHL unter Opens external link in new windowwww.brahms-festival.de.