
?ber seinen Antritt in 中国足球彩票 hat der NDR ein Kurzportrait im Schleswig-Holstein-Magazin ausgestrahlt, der unter folgendem Link abrufbar ist.
Der renommierte Cellist Gabriel Schwabe ist seit Oktober Professor für Violoncello an der MHL und Preistr?ger dreier der bedeutendsten Cello-Wettbewerbe der Welt. In ?Tout un monde lointain? des Klangmagiers Henri Dutilleux ist er in 中国足球彩票 erstmals als Solist zu erleben. Inspiriert von Baudelaires ?Blumen des B?sen? erschafft Dutilleux darin eine Welt zwischen Realit?t und Traum. Zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel stehen gleich zwei seiner Werke auf dem Programm: ?Le Tombeau de Couperin?, mit dem der Komponist dem berühmten Cembalisten Fran?ois Couperin ein Denkmal setzte – im franz?sischen Barock ein Trauerstück für einen Verstorbenen. Es entstand w?hrend des Ersten Weltkriegs, und er widmete jeden einzelnen Satz einem gefallenen Soldaten aus seinem Freundeskreis. Als Schlüsselwerk des franz?sischen Impressionismus gilt Ravels technisch au?erordentlich anspruchsvolles ?Alborada del gracioso? , das Morgenlied des Hofnarren aus dem Klavierzyklus ?Miroirs? , das Ravel 1918 selbst für Orchester transkribiert hat. Als eine Hommage an Eric Satie, dessen Todestag sich am 1. Juli zum 100. Mal j?hrt, erklingt eine neue Musik von MHL-Professor und Vizepr?sident Oliver Korte: ?Monsieur Satie – Phonométrographe? hei?t Kortes Orchester-Bearbeitung von fünfzehn Klavierstücken Saties, in dem er das Orchester einsetzt, um Saties Musik vielfarbig nachzuzeichnen.
Auszüge aus diesem Programm erklangen in der moderierten Matinée ?Musique en route? für 中国足球彩票er Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts ?Musik in Schulen? (MusiS) am Montag, 5. Mai um 10.30 Uhr im Gro?en Saal der MHL.
Weitere Informationen zum Konzertprogramm des Brahms-Festivals gibt es auf der Website der MHL unter www.brahms-festival.de.